Anmeldung

GSS-ABC

Hier haben wir alle wichtigen Informationen über unsere Schule in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst.

Gustav-Stresemann-Grundschule Sankt Mang
Hanebergstraße 34
87437 Kempten (Allgäu)

Mit dem Portal Antolin können die Kinder Fragen zu Büchern beantworten und dadurch Punkte sammeln. Für alle Klassen steht eine Antolin Schullizenz zur Verfügung. Das Passwort erhält Ihr Kind bei der Klassenlehrkraft.

Die Anmeldung erfolgt jeweils zu Schuljahresbeginn verbindlich für ein Jahr.

Während der Pausen sind in der Regel mehrere Lehrkräfte auf dem Schulhof. Eine Lehrkraft ist bei gutem Wetter auf dem Sportplatz, um die Kinder zu beaufsichtigen. Morgens beginnt die Aufsicht um 7.30 Uhr.

Zu Beginn des Schuljahres wird von den Schülern ein Betrag eingesammelt, der zur Deckung der Kosten für Zeichen-, Tonpapier und Werkmaterialien dient.

Für eine Befreiung von der Teilnahme am Sport ist entweder ein ärztliches Attest oder eine schriftliche Entschuldigung durch die Eltern am Tag vorher oder spätestens am gleichen Tag vorzulegen.

Beurlaubungsgesuche müssen so früh als möglich schriftlich, formlos bei der Schulleitung beantragt werden. Für die Genehmigung ist, ab der Dauer eines vollen Schultages, die Schulleitung zuständig.

Beurlaubungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. Wegen Urlaub oder unmittelbar vor oder nach den Ferien sind sie in keinem Fall gestattet.

Es kommt häufig vor, dass Eltern ihre Kinder mit dem eigenen PKW zur Schule bringen. Bitte lassen Sie ihr Kind an einer sicheren Stelle aussteigen (siehe auch Parkplatz).

In jeder Klasse gibt es eine „Klassenbücherei“. Hier können wöchentlich an einem bestimmten Tag Bücher ausgeliehen bzw. umgetauscht werden.

siehe Sekretariat

In der ersten Klasse schreiben die Kinder in Druckschrift. Erst wenn sie diese lesen und schreiben können, erlernen sie eine verbundene Schrift. Bei uns ist das die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA).

Wir bitten Sie, die Termine der jeweiligen Elternabende wahrzunehmen und sich bei der Lehrkraft abzumelden, falls Sie aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme an den Elternabenden ist für die Umsetzung unserer Erziehungs- und Unterrichtsarbeit sehr wichtig.

Der Elternbeirat nimmt die Belange der Schülereltern wahr und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, mit. Er setzt sich aus gewählten Elternvertretern zusammen. Die aktuelle Zusammensetzung ist auf unserer Homepage unter „Elternbeirat/ Förderverein" zu finden.

info(_AT_)gss-kempten.de

Ein überdachter Fahrradständer steht zur Verfügung. Ausschließlich Kinder, die die Fahrradprüfung (meist in Klasse 4) abgelegt haben, dürfen von Seiten der Schule mit dem Fahrrad kommen. Zu beachten ist, dass auf dem Schulgrundstück aus Sicherheitsgründen nicht geradelt werden darf, sondern das Fahrrad geschoben werden muss! Die Schule haftet nicht für die abgestellten Fahrzeuge!

Die Faxnummer der Schule lautet: 0831/ 74584355

Die aktuellen Ferientermine finden sie unter Aktuelle Infos.

Feste und Vorhaben (Theaterbesuche, Sportveranstaltungen, Projekte u.ä.), die von der Schule geplant und beaufsichtigt werden, sind Schulveranstaltungen und somit verpflichtend für alle Schüler. Sie sind Bestandteil des Unterrichts und des Schullebens.

Der Förderverein der GSS besteht seit 2009 und setzt sich aus den Mitgliedern des Elternbeirats zusammen. Seine Aufgabe ist es, die Erziehung und Bildung der Kinder vor allen Dingen durch finanzielle Unterstützung verschiedenster Projekte zu fördern. So unterstützt der Förderverein die Schullandheimaufenthalte und die Mittagsbetreuung, stattet die Pausenkisten aus, schafft neue Schlittschuhe an und beteiligt sich auch an den Kosten für Vorträge und spezielle Angebote. Das für diese Aktivitäten notwendige Geld stammt aus den Einnahmen des Elternbeirats und aus Spenden. Als gemeinnütziger Verein darf der Förderverein Spenden entgegennehmen und kann für diese auch Quittungen ausstellen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen zunächst direkt an die jeweilige Lehrkraft. Über das Hausaufgabenheft haben Sie die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren. Natürlich hilft die Lehrkraft Ihnen auch telefonisch oder online weiter. Vor dem Unterricht besteht Aufsichtspflicht. Mit der Lehrkraft können keine Gespräche geführt werden.

Fundsachen werden hinter der Theke im Eingangsbereich gesammelt. Sollten diese nach längerer Zeit nicht abgeholt werden, entsorgen wir diese aus hygienischen Gründen.

Kleine Fundsachen sind im Schaukasten neben dem Lehrerzimmer ausgestellt und können dort, bzw. im Sekretariat abgeholt werden.

Jeweils vor den Ferien erhalten Sie die GSS-Nachrichten. Hier sind für sie wichtige Informationen und Termine, dazu ein kurzer Rückblick auf besondere Aktionen, Projekte und Veranstaltungen zusammengefasst.

Steckbrief:
Geboren am 10.Mai 1878
Beruf: Politiker

Gustav Stresemann arbeitete in der Regierung Deutschlands mit: Er war Reichskanzler (heute heißt das Bundeskanzler) und Reichsaußenminister. Als Außenminister bemühte er sich sehr um die Versöhnung mit Frankreich. Deutschland und Frankreich waren nämlich zu dieser Zeit Feinde. 1926 erhielt Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis. Das ist die höchste Auszeichnung für Menschen, die sich für Frieden einsetzen.

Am 3. Oktober 1929 stirbt Gustav Stresemann mit 51 Jahren. Unsere Schule trägt also den Namen eines für Deutschland sehr wichtigen Politikers. Darauf können wir alle stolz sein. Gustav Stresemanns wichtigstes Anliegen, nämlich Frieden im Großen zu schaffen, sollte uns ebenso Aufgabe und Anliegen im Kleinen sein!

Hausaufgaben gibt es bei uns regelmäßig. Sie werden vom Lehrer an der Tafel notiert. Die Schüler schreiben sie selbstständig ins Hausaufgabenheft. Bei Problemen, die die Hausaufgaben betreffen, sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Lehrkraft.

Regelmäßig, gründlich und ordentlich erledigte Hausaufgaben sind unverzichtbar für guten schulischen Erfolg. Deshalb schreibt auch das Gesetz Hausaufgaben vor. Demnach ist es die Pflicht der Erziehungsberechtigten, „um die gewissenhafte Erfüllung der schulischen Pflichten und der von der Schule gestellten Anforderungen durch die Schülerinnen und Schüler besorgt zu sein“. (Art. 76 BayEUG) Das heißt: Erziehungsberechtigte müssen vor allem wissen, welche Hausaufgaben ihr Kind zu erledigen hat (siehe Hausaufgabenheft) und dafür sorgen, dass es diese rechtzeitig, sachgemäß und vollständig in der Schule vorlegen kann.

Die Erziehungsberechtigten sind auch dann für die Hausaufgaben verantwortlich, wenn ihr Kind nachmittags in einer Einrichtung betreut wird und dort in der Regel die Hausaufgaben erledigt (z.B. Tagesheim, Hort, Mittagsbetreuung). Die Hausaufgaben müssen aber nicht fehlerfrei sein. Im Gegenteil: Fehler zeigen der Lehrkraft auf, wo noch Erklärungsbedarf besteht.

Umfang der Hausaufgaben und Motivation

Für Grundschüler „mit durchschnittlichem Leistungsvermögen“ gilt ein Richtwert von einer Stunde reiner Arbeitszeit pro Tag. (§ 28 BaySchO) Dabei ist es entscheidend, dass der Arbeitsplatz geeignet ist (richtige Tischhöhe, passender Stuhl, gute Beleuchtung, Ruhe für konzentriertes Arbeiten, kein Radio/Fernsehen nebenbei). Nach Bedarf - etwa alle 20 Minuten - sollten kurze Pausen für Entspannung sorgen. Dazu genügt es schon, zu lüften und ein Getränk zu holen. Eine musikalische oder sportliche Pause kann besonders gut für neuen Schwung sorgen. Leiten Sie Ihr Kind gezielt dazu an.

Wenn Ihr Kind dennoch häufig deutlich mehr Zeit oder regelmäßig umfangreichere Hilfestellung bei den Hausaufgaben benötigt, sprechen Sie bitte möglichst rasch mit der Lehrkraft darüber.

Noch ein Wort zur Motivation: Grundschulkinder geben sich in der Regel besonders viel Mühe, wenn sie ihren Eltern und ihrer Lehrkraft damit eine Freude machen können. Wenn Sie Interesse an den Inhalten der Hausaufgaben zeigen, Ihr Kind hin und wieder erzählen lassen, wie es ihm bei der Arbeit ergangen ist, und gute Ergebnisse besonders loben, tragen Sie dazu bei, dass die Motivation langfristig erhalten bleibt.

Das Hausaufgabenheft ist ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus. Bitte lassen Sie es sich regelmäßig vorlegen.

Unser Hausmeister, Herr Piotr Koniezcny, ist die “gute Seele” der Schule. Er steht allen - Lehrern wie auch Eltern und Schülern - gern mit Rat und Tat zur Seite.

Das Tragen von Hausschuhen ist an unserer Schule Pflicht.

Es ist normal, verschieden zu sein.

Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben wir das Schulprofil „Inklusion“ erhalten. Individuelle Förderung und gemeinsames Lernen weiterzuentwickeln und bestmöglich umzusetzen ist damit Schwerpunkt unserer Schulentwicklung. In der Schulpraxis hat das folgende Konsequenzen:

Frau Cornelia Windl, Studienrätin im Förderschuldienst vom Agnes-Wyssach Förderzentrum Kempten ist Mitglied unseres Kollegiums. Sie unterrichtet Kinder mit Förderbedarf, unterstützt und berät mit ihrer Fachkompetenz.

Mit zusätzlichen Differenzierungsstunden durch Kolleginnen und Kollegen können in den Klassen Kinder mit und ohne Förderbedarf gefördert und auch gefordert werden.

Jeder/ Jede kann zu einem guten Schulklima beitragen, wenn er/sie alle so behandelt, wie auch er/sie behandelt werden möchte.

Als Jugendsozialarbeiterin ist an unserer Schule seit 04.11.2013 Frau Silke Niebauer-Fingerle, Diplom-Pädagogin (Univ.), tätig.

Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz JaS, ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. Es richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Unterstützung und Beratung von Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrern
  • Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen z. B. bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulängsten, Konflikten, Integrationsschwierigkeiten usw.
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen
  • Durchführung von themenorientierten Projekten und Präventionsmaßnahmen

Erreichbarkeit:
Montag: 8.00 - 11.00 Uhr
Dienstag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Tel.: 0831 7458 4380
Mail:

silke.niebauer-fingerle(_AT_)kempten.de

In den Klassen mit festem Lehrertandem werden Kinder mit hohem sonderpädagogischen Förderbedarf geistige Entwicklung und Kinder ohne Förderbedarf von je einer Lehrkraft vom Tom-Mutters-Förderzentrum und einer Grundschullehrkraft gemeinsam unterrichtet. Dabei gilt der Grundsatz "Soviel gemeinsam wie möglich, soviel getrennt wie nötig."

Die Kinder ohne Förderbedarf lernen nach dem Grundschullehrplan wie die Parallelklassen, die Kinder mit Förderbedarf nach dem Förderschullehrplan.

In diesem Schuljahr sind die Klassen 2a und 4a Tandemklassen.

Eine Übersicht über  unser Schulteam finden Sie unter dem Reiter Schulgemeinschaft.

Falls Sie bei Ihrem Kind Kopfläuse feststellen, informieren Sie bitte umgehend die Schule. Erst nach erfolgreicher Behandlung darf Ihr Kind den Schulbesuch wiederaufnehmen. Die Eltern der betroffenen Klasse werden von der Schulleitung durch einen Elternbrief informiert.

Jeder weiß, dass Läuse kein Reinlichkeitsproblem sind. Darum: Offen und ehrlich die Schule informieren. Nur so können wir andere Eltern warnen bzw. vorbeugen!

Das Kopiergeld wird am Anfang des Schuljahres von der Lehrkraft eingesammelt. Sobald diese Abschlagszahlung aufgebraucht ist, wird erneut Geld eingesammelt.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind bereits am ersten Fehltag morgens zwischen 7.30 Uhr und spätestens 8.00 Uhr über Schoolfox entschuldigt wird.

Falls Ihr Kind durch einen Klassenkameraden entschuldigt wird, geben Sie diesem bitte auf jeden Fall eine kurze schriftliche Notiz mit.

Liegt uns keine Krankmeldung vor, sind wir gezwungen Nachforschungen anzustellen und die Polizei einzuschalten! Dies gilt auch für den Nachmittagsunterricht!

Tritt bei einem Schüler oder in der Familie eine meldepflichtige Krankheit auf (z. B. Mumps, Masern, Röteln, Scharlach, Windpocken, Streptokokken) muss die Schule informiert werden, damit Maßnahmen zum Schutz der Mitschüler getroffen werden können.

Schicken Sie Ihr krankes Kind nicht zu früh wieder zur Schule, vor allem nicht bei Ansteckungsgefahr!

 

Das Zwischenzeugnis ind den Klassen 1 -3  und auch das Jahreszeugnis in den Klassen 1 und 3 wird durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) ersetzt. In diesem Gespräch tauschen sich Schulkind, Klassenlehrkraft und Erziehungsberechtigte aus. Dabei steht die individuelle Situation des Kindes mit seinen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenzialen im Fokus. Für das zweite Halbjahr werden dann individuelle Ziele vereinbart. Dieses Gespräch dauert maximal 30 Minuten und findet im Januar oder Februar statt. Von den Lehrkräften werden verschiedene Terminvorschläge angeboten.

Vorab führt das Kind eine Selbsteinschätzung durch, ebenso bereiten alle Lehrkräfte des Kindes das Gespräch anhand eines Bogens vor. Den Originalbogen erhalten das Kind und die Eltern, eine Kopie bleibt an der Schule.

Die Aktion Löwenzahn wurde von der LAGZ Bayern - Jugendzahnpflege ins Leben gerufen.

Unsere Schule beteiligt sich an der Aktion, um die Schüler für Zahnpflege zu sensibilisieren. Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Kinder Karten, die bei jedem Zahnarztbesuch abgestempelt und in der Schule gesammelt werden. Abhängig von der Menge der gesammelten Karten erhält die Schule eventuell einen Preis. Zusätzlich besucht jedes Jahr Schulzahnarzt Herr Dr. Pelczer unsere Schule und hält in jeder Klasse eine informative Unterrichtsstunde.

Schulbücher sind geliehene Bücher und müssen nach Erhalt eingebunden und pfleglich behandelt werden, da sie über Jahre an andere Schüler weiterverliehen werden. Nach Ablauf des Schuljahres werden alle Bücher auf Beschädigungen geprüft. Erfahrungsgemäß sind immer wieder Bücher unbrauchbar, weil in den Büchertaschen Getränke ausgelaufen sind. In diesem Falle und bei Beschädigung und starker Verschmutzung müssen Sie das Buch ersetzen.

Bei Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibschwäche wenden Sie sich in Beratungsfragen zuerst an die entsprechende Klassenleitung. Im gemeinsamen Gespräch können Fragen geklärt werden oder Sie werden evtl. an kompetente Stellen (z.B. Schulpsychologen) weiter verwiesen.

Jedes Jahr beteiligen wir uns am Malwettbewerb der Raiffeisenbanken. Den Siegern winken besondere Preise.

 Für Dritt- und Viertklässler bieten wir die Teilnahme am Mathematikwettbewerb Känguru an.

Die Verwaltung der Mittagsbetreuung obliegt der Stadt Kempten.

Die Anmeldung erfolgt nur online. s. Reiter Schulgemeinschaft: Mittagsbetreuung.

Für Kinder, die auch nach Unterrichtsende in der Schule betreut werden müssen, bietet unsere Mittagsbetreuung folgende Möglichkeiten:

  • Kurze Gruppe 11.15 Uhr bis 14 Uhr ohne Mittagessen
  • Lange Gruppe 11.15 Uhr bis 15.30 Uhr
  • Verlängerte Gruppe 11.15 Uhr bis 16 Uhr

Für das Mittagessen stehen begrenzt 20 Plätze für Kinder der langen und verlängerten Gruppe zur Verfügung.

Die aktuellen Kosten und Preise entnehmen Sie bitte den aktuellen Formularen: Informationen erhalten Sie bei Herrn Hansen (Stadt Kempten) oder bei Frau Graf (Ansprechpartnerin in der Schule ).

Für Kinder mit besonderem Förderbedarf arbeiten an unserer Schule Sonderpädagoginnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Hören, Sehen und körperlich-motorische Entwicklung, den mobilen sonderpädagogische Dienst hinzuzuziehen. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Lehrkräfte von Förderzentren, die das betreffende Kind gegebenenfalls wöchentlich unterrichten sowie die Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte beraten.

In unseren Klassenzimmern befinden sich je vier Müllbehälter:
Biomüll – Papier – Plastik und Verpackungen – Restmüll.

Jeweils zwei Wochen lang im Wechsel übernimmt eine Klasse die Aufgabe als Mülldetektive. Einige Kinder der Klasse sammeln am Ende der großen Pause Müll im Pausenhof und sorgen so für Ordnung auf dem Schulgelände.

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien sammeln die Kinder mit ihren Klassen Müll in der Schulumgebung und tragen so zur Sauberkeit des Stadtteils bei.

Noten geben Rückmeldung zu den schulischen Kompetenzen Ihres Kindes. Sie beschreiben aber nur einen Teil davon. Sie beinhalten beispielsweise keine Informationen zur Lernentwicklung, zu sozialen Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft oder Teamfähigkeit oder zum Lern- und Arbeitsverhalten. Noten werden deshalb immer um Verbalbeurteilungen ergänzt. Zum ersten Mal erhalten die Kinder Noten im Jahreszeugnis der zweiten Jahrgangsstufe.

Für den Fall, dass Ihr Kind einen Unfall erleidet oder während des Schulvormittags erkrankt und Sie selbst zu Hause nicht erreichbar sind, geben Sie bitte eine zweite oder dritte Telefonnummer und Adresse an, unter der wir Ihnen eine Notfallsituation mitteilen können. Gegebenenfalls verständigen wir selbstverständlich sofort den Notarzt.

An Schultagen öffnen wir ab 7.30 Uhr das Schulhaus. Die Aufsicht durch die Lehrkräfte beginnt ebenso um 7.30 Uhr im Rahmen der Vorviertelstunde. Ab 16 Uhr ist die Schule geschlossen.

Bei den Orientierungsarbeiten handelt es sich um einen standardisierten Test, der in der Jahrgangsstufe 2 in Bayern im Bereich Deutsch - Richtig Schreiben durchgeführt wird. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.isb.bayern.de.

Wir gestalten als inklusive Schulgemeinschaft ein abwechslungsreiches Schulleben.
Wir sehen und fördern die Schülerin und den Schüler in seiner ganzheitlichen Persönlichkeit, indem wir nach einem pädagogischen Leistungsverständnis handeln.
Wir arbeiten kontinuierlich und konstruktiv mit den Eltern in gegenseitiger Wertschätzung zusammen.
Wir formulieren klare erziehliche Regeln und Maßstäbe auf der Grundlage gemeinsamer Wertvorstellungen.
Wir legen Wert auf Offenheit, Kooperationsbereitschaft und Teamarbeit im Kollegium.
Wir streben einen methodisch vielfältigen und differenzierten Unterricht an, in dem jedes Kind entsprechend seinen individuellen Möglichkeiten lernen kann.
Wir kooperieren zum Wohle des Kindes mit schulischen und außerschulischen Partnern.

Der Parkplatz ist für das Personal von Kindergarten, Schule und Hort von 7 - 16 Uhr reserviert. Bitte beachten Sie das Schild!  Bitte fahren Sie nicht auf den Parkplatz und beachten Sie das absolute Halteverbot vor dem Schulhof!

Aus Sicherheitsgründen sollte die Sicht auf die Fußgängerüberwege nicht eingeschränkt sein. Deshalb bitte die Kinder an einer sicheren Stelle in angemessenem Abstand zur Schule ein- und aussteigen lassen!

Lassen Sie Ihr Kind morgens zu Schule gehen. Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit und die Lernbereitschaft Ihres Kindes.

Die große Pause dauert von 9.15 bis 9.45 Uhr, die kleine Pause von 11.15 bis 11.25 Uhr. Nur bei sehr schlechtem Wetter verbringen die Kinder die Pause im Klassenzimmer und werden dort von ihren Lehrkräften betreut. Ansonsten findet die Pause grundsätzlich auf unserem Außengelände statt. Der Sportplatz wird nur bei geeigneten Bedingungen geöffnet. Die Kinder haben vor Beginn der großen Pause einige Minuten Zeit um zu essen, zu trinken oder auf die Toilette zu gehen. Die Pausenbrote dürfen mit nach draußen genommen werden. Brotzeitboxen, Trinkflaschen und Verpackungen bleiben jedoch im Klassenzimmer. Fünf Minuten vor Ende der großen und am Ende der kleinen Pause stellen sich die Kinder nach Jahrgangsstufen bzw. Eingängen geordnet an und gehen langsam nacheinander ins Schulhaus zurück.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung Ihres Kindes, die es fit für den Schulvormittag macht. Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Chips, kalte Pommes oder Hamburger vom Vorabend und Süßigkeiten gehören nicht zu einem ausgewogenen Pausenbrot und fügen Ihrem Kind auf Dauer großen Schaden zu.

Unsere Regeln für draußen hängen im Schulhaus aus.

Sollten sich Ihre persönlichen Daten wie z.B. Adresse oder Telefonnummer ändern, so teilen Sie dies bitte unverzüglich dem Sekretariat oder der Klassenleitung Ihres Kindes mit.

Probearbeiten können in den Klassen 1-3 angekündigt werden, in der 4. Jahrgangsstufe werden sie mindestens eine Woche vorher angesagt.

Zweimal im Jahr führen wir einen Probealarm durch - den ersten zu Beginn eines Schuljahres mit Ankündigung, den zweiten ohne Ankündigung. Der Ablauf und die Verhaltensweisen werden für den Ernstfall eingeübt.

In der vierten Klasse sind vier probenfreie Wochen bis zum Übertritt für die Fächer Deutsch, Mathematik und HSU festzulegen. Diese vier Wochen sind jeweils nach den Herbst-, Weihnachts-, Faschings- und Osterferien.

In der vierten Klasse findet die Fahrradausbildung (Jugendverkehrsschule) durch die Polizei statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Schülerinnen und Schüler erst nach der bestandenen Prüfung alleine mit dem Rad in die Schule fahren dürfen. Dies gilt auch für den Nachmittagsunterricht!

Die Kinder besuchen den katholischen oder evangelischen Religionsunterricht. Kinder ohne Konfession und aus anderen Glaubensrichtungen besuchen den Ethikunterricht.

Unser Sekretariat ist besetzt von Frau Karin Straub, erreichbar Dienstag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Telefon: 0831 / 561350

Schulleiterin ist Frau Dagmar Engstler, Stellvertreterin Frau Daniela Sibbe-Fischer.

Einmal in der Woche erhalten alle Klassen kostenlos Schulobst (je nach Saison wechselnd). Jedes Kind kann sich davon im Laufe der Woche ein Obst für die Pause nehmen.

Bitte lassen Sie Ihr Kind den Weg zur Schule laufen. So hat es frische Luft und Bewegung. Denken Sie vor allem in der dunklen Jahreszeit an das Leuchttrapez.

Falls Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen, parken Sie bitte aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Lehrerparkplatz oder an der Ampel (siehe auch P → Parkplätze). Die Verantwortung für den sicheren und ungestörten Schulweg liegt allein bei den Erziehungsberechtigten.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind für den Sportunterricht Sportkleidung und feste Turnschuhe in der Schule hat. Schwimmunterricht findet in der 3. Jahrgangsstufe statt. Hierfür benötigt Ihr Kind Badekleidung und ein Handtuch. An Tagen mit Sportunterricht müssen Ohrringe, Uhren und Ketten abgenommen, lange Haare zusammengebunden werden.

Die Sprechstunden des Klassenlehrers Ihres Kindes bekommen Sie am Elternabend mitgeteilt. Alle weiteren Sprechstunden finden Sie auf unserer Homepage.

Bitte schauen Sie regelmäßig in den Schulranzen Ihres Kindes und räumen Sie (am besten zusammen mit ihrem Kind) alte Brotzeiten, Müll, usw. aus der Tasche. So fällt es Ihrem Kind leichter, den Überblick über die benötigten Materialien zu behalten.

Jeweils freitags für die 1. und 2. Klassen und mittwochs für die 3. und 4. Klassen bieten wir für jeweils 3 Kinder aus den Klassen die Möglichkeit der Stillen Pause an. Diese findet im Raum für die Mittagsbetreuung statt. Hier können die Kinder sich unter Aufsicht still beschäftigen.

Sollte es zu einem Unfall auf dem Schulweg oder während der Unterrichtszeiten kommen, bitten wir Sie um sofortige Mitteilung, so dass, falls Sie einen Arzt aufgesucht haben, eine Unfallmeldung erstellt werden kann. So wird sichergestellt, dass alle Behandlungs- sowie ggf. Spätfolgekosten von der Unfallversicherung übernommen werden können. Für die Unfallmeldung wird sowohl der Name des behandelnden Arztes als auch die Adresse seiner Praxis benötigt.

Der reguläre Unterricht beginnt an unserer Schule um 7:45 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind rechtzeitig im Klassenzimmer ankommt und vorab noch ausreichend Zeit zum Umziehen hat.

Vorviertelstunde: 7.30 Uhr - 7.45 Uhr

1. Stunde 07:45 - 8:30
2. Stunde 8:30 - 09:15
Pause 09:15 - 09:40
3. Stunde 09:45 - 10:30
4. Stunde 10:30 - 11:15
Pause 11:15 - 11:25
5. Stunde 11:25 - 12:10
6. Stunde 12:10 - 12:55

Wird ein Wohnungswechsel innerhalb des Schulsprengels vorgenommen, so ist die neue Anschrift der Schule mitzuteilen. Bei einem Umzug in einen anderen melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig ab.

An unserer Schule versuchen wir unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen. Siehe auch Mülltrennung. Geben Sie ihrem Kind das Pausenbrot in einer Brotzeitdose mit und Getränke in einer Trinkflasche, sodass an dieser Stelle nur wenig Müll entsteht.

Der Name VERA steht für Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe (Deutsch und Mathematik). Vergleichsarbeiten sind landesweit einheitliche Schulleistungstests. Die Tests überprüfen Kompetenzen, die in einem längeren Zeitraum erworben wurden und geben eine objektive Rückmeldung über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Diese werden nicht benotet.

Ab 7.30 Uhr sind die Klassen- bzw. Fachlehrer im Klassenzimmer. Die Kinder nutzen diese Zeit gerne, um den Mitschülern und/oder der Lehrkraft vom Vortag zu erzählen, ihre Unterrichtsmaterialien herzurichten und Freiarbeitsmaterial auszuprobieren oder am Wochenplan zu arbeiten. Bitte schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig zu Hause los, um dieses ruhige Ankommen zu ermöglichen.

Zweimal im Schuljahr findet ein Wandertag statt, an dem die Klassen während der normalen Unterrichtszeit kleinere Exkursionen und Ausflüge unternehmen. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig von der Lehrkraft Ihres Kindes.

In der ersten Klasse und bis zum 1. Halbjahr der zweiten Klasse gibt es keine Benotung, sondern verbale Beurteilungen. Von da an enthalten alle weiteren Zeugnisse der folgenden Jahrgangsstufen Noten mit Verbalbeurteilungen. Außerdem werden die Zwischenzeugnisse der Klassen 1-3 durch von der Klassenleitung mit den Erziehungsberechtigten und dem Kind geführte Lernentwicklungsgespräche (LEG) ersetzt. (siehe auch L → Lernentwicklungsgespräche)

4. Jahrgangsstufe:
An die Stelle des Zwischenzeugnisses tritt eine schriftliche "Zwischeninformation zum Leistungsstand". Diese wird am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche des Monats Januar ausgegeben. Dadurch erhalten die Eltern rechtzeitig die erforderlichen Informationen zum Leistungsstand ihres Kindes. Anfang Mai wird das Übertrittszeugnis für alle Schülerinnen und Schüler
der Jahrgangsstufe 4 ausgestellt.